Apfel-Topfencreme mit Hippenlöffel
Hübsch geschichtet mit etwas mehr Zeitaufwand oder einfach schnell. Eine “hippe” Kombination aus Topfencreme, Apfelmus und Traubengelee.

“Hippes” Schichtdessert aus Apfelmuss, Topfencreme und Traubengelee. ©Andrea Knura
Apfelmus kann man selbst machen, muss man aber nicht. In jedem Fall aber sollte man immer einen Vorrat davon zu Hause haben. Denn nichts leichter als ein schnelles Dessert aus Apfelmus zu zaubern. Von heimischen Produzenten gibt es übrigens eine geschmackvolle Auswahl mit Rückverfolgbarkeit der Äpfel bis auf den Baum. Also 100 Prozent Frucht aus den eigenen Gärten. Sorgfältige Auswahl der Apfelsorten – schließlich sollen sich Süße und Saure angenehm die Waage halten. Eher neutral oder doch mit Bratapfelgeschmack, …
Man kann nun aus Apfelmus, Topfencreme und Traubengelee drei Schichten machen, dazu braucht es aber ein wenig Kühlzeit. Oder man verzicht
Dazu kann man aus einer einfachen Hippenmasse wunderbare Dekoration backen. Vom Löffel über Herzen bis hin zu kleinen Äpfeln.
Geschichtete Apfel-Topfen-Creme
mit Trauben- oder Preiselbeerspiegel (Cremedessert) 10 bis 12 Portionen
Apfelmus-Schicht
1 Glas Apfelmus (500 – 700 g),
Zitronensaft
Zucker
Zimtpulver
abschmecken, in Gläser füllen und kühl stellen
Topfen-Schicht
250 g Topfen
1/4 l Joghurt
Vanillezucker, Zitronensaft,
ca. 80 g Staubzucker
1/8 l geschlagenes Obers
alle Zutaten verrühren, gut abschmecken. Als zweite Schicht einfüllen und wieder kühlen
Traubengelee
250 g blaue Trauben,
50 – 80 g Gelierzucker
1 EL Zitronensaft
3 EL Kristallzucker
1/16 l Traubensaft
Tipp: Ein Schuss Trauben-Vanille Likör aus der Wildkräuter-Stube.
2 Blatt Gelatine (kalt) quellen lassen
- Trauben waschen, vierteln/halbieren, entkernen –
- mit Gelierzucker, Kristall-zucker + Traubensaft dünsten –
- mit Zitronensaft abschmecken –
- Gelatine ausdrücken, auflösen + untermischen – kühl stellen
Als dritte Schicht/Spiegel auftragen und wieder kühlen.
Wer noch Zeit und Lust für eine Spielerei hat, kann aus einer Hippenmasse dekorative und geschmackvolle Bäckereien machen. Übriges ist Hippengebäck eine geniale Eiklarverwertung!
Hippengebäck (Eiklarverwertung)
Zutaten
1 Eiklar
50 g Staubzucker
50 g Butter geschmolzen
50 g Mehl glatt
Zubereitung
- Alle Zutaten kurz glatt rühren, die Masse darf nicht schaumig werden
- 10 Minuten rasten lassen
- Die Masse mit Schablonen dünn auf leicht befettetes und bemehltes Backblech streichen
- Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C backen, bis die Ränder hellbraun sind
- Hippen rasch vom Blech lösen, noch heiß formen oder in Stücke (Schmankerln) brechen
auskühlen lassen.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Einkaufen der Zutaten von heimischen Produzenten auf bauernladen.at