Süß, cremig, Likör
Lasst uns ein Likörchen auf den Advent trinken. Weil auch er nach Lebkuchen, Vanillekipferl oder Kletzen, Zimt und Kaffee schmeckt. Einfach weihnachtlich.
Warum Likör? Weil er nicht so scharf ist wie ein Edelbrand, sogar nach Lebkuchen oder Vanillekipferln schmecken kann und mit weniger Volumenprozent Alkohol im Trend liegt. Was ein Likör ist? “Ein aromatische Spirituose mit einem Zuckergehalt von mindestens 100 Gramm Invertzucker pro Liter. ” Wie ein Lebkuchenlikör gemacht wird? „Ich backe den Lebkuchen und mein Mann Günther maischt ihn dann ein“. Nein, das ist natürlich ein Scherz, den Silvia Mayer von der gleichnamigen Granitdestillerie gerne macht. „Lebkuchenlikör ist ein Sahnelikör, der durch Lebkuchengewürze wie Zimt und Nelke den typischen Geschmack bekommt. „Es ist also Lebkuchen in flüssiger Form, vor allem zu Weihnachten ein Geschmack, der nicht fehlen darf. Übrigens ebensowenig wie Rum-Kokos- oder Apfelstrudellikör,“ schwärmt Silvia. Ihr Tipp zum richtigen Likörgenuss: Einfach trinken und genießen, als Dessert, zum Dessert oder übers Dessert zum Beispiel über Vanilleeis.
Warum Likör
„Weil er nicht so scharf ist. Der Trend geht ganz klar hin zu weniger Volumsprozent Alkohol.“ Regina Priglinger-Simader von Waxenberger Edelbrände LoRe Cocktailmanufaktur hat noch mehr Gründe für ein Likörchen. Es ist die Süße, die den Gaumen umschmeichelt. Oder die Frucht, die besonders gut zur Geltung kommt. Ihr Lieblingslikör: CoffeeBeast Kaffeelikör mit Rum aus Österreich. Fein abgestimmte Arabica-Robusta-Mischung, angenehme Süße und intensive Kaffeenoten treffen in dem CoffeeBeast |Kaffeelikör mit Rum aus Österreich auf das feine Aroma von österreichischem Rum der LoRe Destillerie. Ein Wachmacher, der Kraft gibt für lange Party-Nächte! Man kann ihn auch leicht erwärmt mit Schlagobers trinken.
Likör-Genusswerkstatt
Ihre Liebe zum Likör entdeckten Christa Fasching und Markus Pressburger im eigenen Garten. Alles begann mit alten Rezepten und ganz vielen Brombeeren. Erst mal nur für den privaten Gebrauch. Als Geschenk für Freunde, für verschiedene Anlässe. Immer öfters wurden die beiden nach Likören gefragt und sie probierten voll Freude verschiedene Rezepturen für Frucht- und Kräuterliköre aus. Die ausschließlich mit Zutaten aus dem eigenen Garten und mit Liebe hergestellten Liköre wurden zu einem beliebten Gastgeschenk. Die Idee, die Liköre gewerbsmäßig zu erzeugen und zu vertreiben entstand im Herbst 2015, als ein Bekannter von seinen Marktständen berichtete. Die Likör-Genusswerkstatt wurde gegründet. Für Markus Pressburger ging damit der Wunsch nach Selbstständigkeit in Erfüllung.