Die Ölmühle Fandler im Steirischen Pöllau beweist geschmackvoll: Selbst in den allerkleinsten Kernen stecken große Öle. Und alles begann mit dem Kernöl.

Die Gewinner in der Kategorie Öl bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg. @Fandler

Julia Fandler bezeichnet sich selbst als eine Naschkatze. Ihr Lieblingsöl ist derzeit das süße kaltgepresste Bio-Haselnussöl. Es ist mit seinem zarten Nougat-Aroma und dem intensiv süßen Geschmack der perfekte Tropfen zum vorsichtigen Backen von Palatschinken, zum Abrunden von allerhand Süßspeisen, Käse sowie feinen Gemüsen wie Spargel, Tomaten und Karotten. Julia Fandler darf sich über die kürzlich erhaltene Gold-Medaille für ihr Lieblingsöl bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg freuen. Weitere Auszeichnungen gingen an das Camelinaöl für die würzige Note und das Kürbiskernöl für den kraftvollen Geschmack. Mit der jüngsten Prämierung zählt die Ölmühle Fandler nun insgesamt 13 Gold-Medaillen der renommierten Ab Hof-Messe.

Herb würzig oder nussig kraftvoll?

Camelinaöl ist übrigens Leindotteröl. Der Winzling mit großem Geschmack entfaltet seine herb würzige Note am besten in der kalten Küche oder als Würzöl für pikante Wokgerichte. Camelinaöl ist lange haltbar, sollte aber nur vorsichtig erwärmt werden. Nussig, kraftvoll und samtig schmeckt das steirische, 100 % reine Kürbiskernöl. Klassisch am steirischen Käferbohnensalat, dem sauren Rindfleisch oder in der Eierspeise, macht es sich auch als Aufstrich, zu Käse oder Vanilleeis ganz hervorragend. „Der Duft des Kürbiskernöls aus der Steiermark hat mich als Kind schon fasziniert, wenn ich mit meinem Opa in die Ölmühle einkaufen gegangen bin.“ Ob Peter Schloffer deshalb Pressmeister bei Fandler geworden ist?

@fandler

Das Geheimnis der Fandler Öle? 

„Konsumenten möchten mehr und mehr wissen, woher die Lebensmittel kommen und schätzen gute und ehrlich Produkte aus der Region“, meint Peter Schloffer. Erfahrung und Fingerspitzengefühl sind sein wichtigste Handwerkzeug. Alle Öle werden schonend im Stempelpressverfahren kaltgepresst – ohne zusätzliches Erhitzen und die Reibungswärme herkömmlicher Pressmethoden. Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Hasel- und Walnüsse etc. werden mit Mühlsteinen zerkleinert. Sehr kleine Ölfrüchte wie Leinsamen, Sesam oder Mohn werden nur gequetscht, um sie für die Erwärmung vorzubereiten.

So bleiben die wertvollen Bestandteile, Fettsäuren und Vitamine ebenso erhalten wie der unverfälschte Geschmack, der sortentypische Duft und die natürliche Farbe der Fandler Öle. Der Fandler-Sortenreichtum umfasst mehr als 40 Öle von Kürbis-, Sonnenblumen- und Traubenkernen, Mandeln, Sesam, Erd- und Macadamianüssen über innovativen Chia bis zu beinahe vergessenen Raritäten wie Camelina und Hanf, die alle mit größter Sorgfalt zu bestem Öl verarbeitet werden. Mit den vielfältigen Aromen lassen sich immer wieder neue, überraschende Geschmackserlebnisse kreieren. Julia Fandler: „Unsere kaltgepressten Öle schmecken aber nicht nur hervorragend, sie sind auch eine wertvolle Nahrungsquelle und tun unserem Körper gut. Gerade unsere stillen Helden Lein- und Hanföl haben schon überzeugte Gesundheitsmuffel auf den Geschmack gebracht.“

Richtige Lagerung von Öl:  Kühl oder bei Raumtemperatur. Nicht in der direkten Sonne. Große Ausnahme: Leinöl mag es kühler, damit seine ungesättigten Fettsäurennicht oxidieren. Lagern Sie es im Kühlschrank und verbrauchen Sie es innerhalb von drei Monaten. Bodensatzbildung ist möglich, aber unbedenklich.

REZEPT: Mon Chéri-Schoko-Kuchen mit flüssigem Kern

6 Portionen, vegetarisch, Schwierigkeitsgrad mittel, Zubereitungszeit 20 Minuten, Backzeit 12 Minuten

Mon Chéri-Schoko-Kuchen mit flüssigem Kern @Fandler

Zutaten

80 ml Fandler Haselnussöl

150 g Zartbitterschokolade

3 Eier

75 g Staubzucker

90 g Mehl

6 Stk. Mon Chéri

18 Kirschen, frisch oder TK 

1 EL Zucker

2 EL Fandler Haselnussöl für die Förmchen 

2 EL Zucker für die Förmchen 

Zubereitung

6 Förmchen (à 150 ml Inhalt) mit 2 EL Haselnussöl auspinseln und mit 2 EL Zucker dünn ausstreuen. Schokolade zerkleinern und in einer Schüssel über heißem Wasserbad schmelzen, etwas auskühlen lassen. Rohr auf 180°C Heißluft vorheizen.

Für die Kirschen in einem Topf den Zucker karamellisieren, vom Herd nehmen, die Kirschen dazugeben und gut durchschwenken.  

Haselnussöl mit den Eiern in eine Rührschüssel geben und mit dem Quirlen eines Handrührers gut verrühren. Erst den Staubzucker, dann das Mehl und schließlich die Schokolade untermischen. Teig in die Förmchen füllen, jeweils ein Mon Chéri in die Mitte hineindrücken, sodass der Teig sich wieder darüber verteilt. Die Förmchen auf einen Gitterrost geben und auf der mittleren Schiene 12 Minuten backen. Außen soll sich eine Kruste bilden und der Kern soll flüssig bleiben. Kurz überkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen. Mit Schlagobers und den karamellisierten Kirschen garniert servieren.

Aktuelle Produktangebote der Ölmühle Fandler auf bauernladen.at: https://bauernladen.at/producers/1158

 

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay