Wir wollen wissen wo es herkommt

HoflädenEinkaufen direkt vor Ort
ÜbernachtungsangeboteUrlaub am Bauernhof & mehr
SommerSaisonale Produkte aus der Region

Unsere Empfehlungen

Schottenknöderln mit Sommerkräutern

Schottenknöderln mit Sommerkräutern

Schmeckt nach Sommer in den Bergen. Geräucherter Ricotta (Schotten) und Topfen treffen auf allerlei Garten- und wilde Kräuter, Mangold sowie Blüten. Kochen im Sommer muss schnell gehen, schließlich möchte man bei diesen Temperaturen nicht ewig am Herd stehen. Was man bei allerdings einplanen muss: Der Teig aus geräuchertem Ricotta und Topfen, Ei und Mehl braucht mindestens eine Stunde zum Rasten im Kühlschrank. Die Zeit kann man aber nutzen, um eine…

Story lesen!
Glücklich grillen, aber zu welchem Preis?

Glücklich grillen, aber zu welchem Preis?

Es geht ums Essen, da achten wir natürlich auf die Qualität, die Herkunft auf die Umwelt. Es geht beim Grillen aber auch um Genuss, die Freude, das Miteinander. Grillen aktiviert mehrere Sinne gleichzeitig. Der Geruch vom Grillgut auf Hitze lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Da sind wir – ich hab mal im Freundes- und Bekanntenkreis eine kleine Umfrage gemacht – tatsächlich wie der berühmte Pawlowsche Hund. Schon der Gedanke…

Story lesen!
Für Momente die zählen

Für Momente die zählen

„Endlich neue Etiketten ,“ freut sich Winzer Martin Schwinner, der mit seinen Weinen auch optisch neue Wege geht und mit einem Satz ein Statement setzt.  „Es wurde Zeit, sich auch mal um die Äußerlichkeiten, also die Weinflaschen zu kümmern,“ so Martin Schwinner, Weingut Schwinner aus Hohenwarth, der dieses Projekt für den 2024er Jahrgang umgesetzt hat. Die verpflichtende Nährwertkennzeichnung und Zutatenliste hätten ihm zudem einen zusätzlichen Anstoß gegeben. Wenn man jetzt…

Story lesen!
Besser, aber noch nicht genug!

Besser, aber noch nicht genug!

Mit 1. Juli 2025 tritt ein Teil der zuletzt beschlossenen Tiertransportverordnung in Kraft, die für nicht entwöhnte Kälber Verbesserungen bringen soll. 19 Stunden ohne jede Fütterung. Das mussten Kälber, die eigentlich noch auf Muttermilch angewiesen sind, bisher beim Transport aushalten. Künftig müssen sie alle neun Stunden mit einem so genannten Milchaustauscher gefüttert werden, also einem Gemisch aus Milchpulver, pflanzlichen Fetten sowie zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die Tränkevorrichtungen auf den…

Story lesen!
Forellentatar mit Gurke

Forellentatar mit Gurke

Es muss nicht immer japanisches Sushi sein. Auch heimische Forelle kann man roh genießen: Fangfrisch und am besten mit dem Wissen um die Herkunft. Was man unbedingt haben muss wenn man ein Tatar von der Forelle machen möchte? Natürlich fangfrischen Fisch und eine Fischpinzette für die Gräten. Der Rest ist einfach. Forelle filetieren, die Haut entfernen und in kleine Würfel schneiden, mit Kräutern, Gurkerln, Salz und Zitronenolivenöl würzen. Manuel Ressi…

Story lesen!

neueste Produkte

Das sagen unsere Firmenkunden

Diese und viele weitere Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit mit bauernladen.at!
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay