Der Geschmack von frischem Karottenkuchen, mit Nüssen und wärmenden Gewürznoten wie Zimt, Kardamom und Kurkuma in kleine Kugeln gepackt. Die wichtigste Zutat, vor allem jetzt im Herbst, ist aber Bio-Leinöl mit der ganzen Kraft der essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Die Bio-Leinölmanfukatur Sannis aus Innerbraz in Vorarlberg ist beseelt von der Herstellung ihrer Bio-Leinöle. Ihr Anliegen ist es, die qualitativ besten Bio-Leinöle herzustellen. Schonend werden die Bio-Leinsaaten bei einer Temperatur von unter 30…
Story lesen!
Thomas Brezina & Unverschwendet zeigen, was wirklich auf unseren Tellern landet und was nicht: Obst & Gemüse werden oft schon am Feld aussortiert, noch bevor sie überhaupt in den Handel kommen. Die Gründe dafür sind so komplex wie vielfältig – von Schönheitsidealen und Trends über Marktdynamiken und Logistikherausforderungen bis hin zu politischen Rahmenbedingungen. Fest steht nur: Zum Wegwerfen sind die wertvollen Lebensmittel viel zu schade! Denn wenn sie im Müll…
Story lesen!
“Es gibt Momente, da wird einem klar: Es gibt keinen anderen Weg als den ursprünglichen, den der Natur.” Thomas Hareter, biodynamischer Winzer. Alles, was konventionellerweise eingesetzt wird, wird am Bioweingut Hareter in Weiden am See nicht gebraucht: weder Herbizide, noch Pestizide, noch Mineraldünger, weder Hefe, noch Schönungsmittel. Getrieben von der Idee des pursten Weins hat Thomas Hareter es sich zum Ziel gesetzt, auf die Herausforderungen eines jeden Jahrgangs und auf…
Story lesen!
Kürbis ist der ideale Schönmacher. Deshalb gehört das Fruchtfleisch rund um die Kerne nicht in den Biomüll, sondern als frische Kosmetik auf die Haut. Grundsätzlich ist es ja mal so, dass bei der Kürbisverarbeitung vielfach Kerne, Schale und/oder Fruchtfleisch übrig bleiben. In der Regel werden diese Reste einfach weggeschmissen. Doch mit diesen Resten kann man eine herrliche und frische Hautpflege zaubern. Es ist vor allem das im Fruchtfleisch und in…
Story lesen!
Die Zapfen kommen in den Schnaps, Späne ins Kissen, Nadeln in die Wurst, das Öl in Seifen, Duftlampen und in die Handcreme. Die Zirbe ist ein Wunderbaum. Ein Zirbenschnapserl oder Zirbenlikör geht bekanntlich immer. Weil es schmeckt und auch noch gesund ist. Produzenten wie Arno Pauli aus Absam in Tirol wissen (auch durch Überlieferung) ganz genau, wie man den Geschmack der Zirbe am besten in die Flasche bekommt. Die frischen…
Story lesen!
Einfache italienische Küche ist so geschmackvoll wie genial. Da wird auch mit der Füllung von Bratwürsten gekocht, die hier in die Sauce für die Gnocchi kommt. “Wenn Du gute Zutaten hast, brauchst Du Dir über das Kochen keine Gedanken zu machen – sie erledigen die Arbeit für Dich,” meint Lucia (85). Sie ist eine der Pasta Grannies, aus dem Kochbuch “Pasta Tradizionale”. Beim Gustieren in diesem wunderbaren Kochbuch fand ich…
Story lesen!
bauernladen.at feiert sein 7 jähriges Bestehen und setzt gemeinsam mit Unverschwendet ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Seit nunmehr sieben Jahren steht bauernladen.at für Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Online-Plattform verbindet Konsumenten direkt mit 800 österreichischen Produzenten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Handwerk. bauernladen.at ist mit dem bauernladen.at Gutschein und einem breiten Angebot an Geschenkboxen Österreichs führender Anbieter für nachhaltige, regionale Genuss Geschenke für jeden Anlass. Gemeinsam mit dem…
Story lesen!
In Ferdl’s Käskear – Käsekeller reifen rund 600 Laib Heumilch Bergkäse. Gepflegt werden sie von Arno Bereuter nach alter Tradition von Hand mit Salz und Wasser. “Alles begann mit unserem Großvater Josef Bereuter, geboren 1910 in der kleinen Gemeinde Sibratsgfäll im Bregenzerwald. Schon früh erlernte er das Käsehandwerk in den Sennereien und Alphütten des Vorderwaldes und Balderschwangs. 1943 führte ihn sein Weg als Käsemeister in die Sennerei Riefensberg, und in…
Story lesen!
Die Kombination von Käse und Wein ist für Genussmenschen eine göttliche Fügung. Welcher Käse passt zu welchem Wein? Eine Glaubensfrage. Wissen Sie, was man unter der „Trinität der französischen Tafel“ versteht? Es ist die traditionelle Kombination aus Käse, Wein und Brot, die vor allem in der französische Esskultur eine zentrale Rolle spielt. Der so göttliche Ausdruck wurde vom französischen Schriftsteller Francois Rabelais geprägt und hebt die fundamentale Bedeutung dieser Speisen…
Story lesen!
Die Südwest-Steiermark ist auch als steirische Toskana bekannt. Deshalb braucht es auch da Cantuccini, aber eben steirische. Ein Rezept von Ulrike Hamlitsch, Ölmühle Hamlitsch. Kürbiskernöl zieht sich wie ein grüner Faden durch die Geschichte von Ulrike Hamlitsch. Aufgewachsen in einem Dorfgasthaus hat sie schon sehr früh die steirische Geschmacksvielfalt entdecken dürfen. Natürlich auch das Kürbiskernöl und Kürbiskerne. Eines ihrer Rezepte sind Cantuccini. Für ihre steirische Variante verwendet sie Kürbiskerne anstelle…
Story lesen!
35 bis 40 verschiedene Kräuter, manche für Insekten und die Seele, Streuobst und Wildfrüchte. Das ist die Kräutermanufaktur Sallmannsberg, Hausruckviertel. „Meine Eltern haben den Betrieb vor 16 Jahren als Quereinsteiger in der Landwirtschaft begonnen und ja, wir wurden belächelt,“ erzählt Julia Leisch Reinthaler von den Anfängen. Weil mit sechs Hektar und dem steinigen Mühlviertler Granitboden, das könne keine normale Landwirtschaft sein. So kam Familie Leisch auf die Kräuter. „Meine Mutter…
Story lesen!
Bewusster Fleischkonsum und mehr pflanzliche Alternativen entlasten Umwelt und Klima – für eine nachhaltige Ernährung mit Genuss und Verantwortung. Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren ist weiterhin Trend. Tendenz nach oben. In Österreich wächst die Zahl der Menschen mit vegetarischer und veganer Ernährung: Laut einer Studie von Marketagent.com im März 2024, ernähren sich 8 Prozent der Österreicher vegetarisch und 1,4 Prozent vegan. Der Grund: Weil es der Gesundheit und auch…
Story lesen!„Wir achten als Unternehmen bewusst auf eine lokale Wertschöpfungskette und haben uns daher dieses Jahr für die Boxen von bauernladen.at als Weihnachtsgeschenk für unsere MitarbeiterInnen entschieden. Die Geschenkboxen von bauernladen.at leisten einen wertvollen Beitrag in Bezug auf Nachhaltigkeit, Klima und Regionalität, den wir sehr gerne unterstützen. [...] Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit bauernladen.at und empfehlen diese Geschenkidee allen Unternehmen, die Nachhaltigkeit ebenfalls groß schreiben.“ - Katrin Langer, Human Resources Wienerberger
"Wir legen hohen Wert auf Regionalität und nachhaltige Produkte. Daher war es für uns nur naheliegend, die heimischen Geschenklösungen von bauernladen.at als Mitarbeiter*innengeschenk auszuwählen. Unsere Mitarbeiter*innen waren begeistert von den qualitativ hochwertigen Schmankerln von bauernladen.at. Ein besonderer Dank geht an das Team von bauernladen.at, das uns hervorragend bei der Geschenkaktion unterstützt hat und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Wir sind sehr zufrieden und schätzen die hohe Qualität." - David Hemetsberger, BSc MA (Marketing Manager)
Bei Murexin stehen Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit an oberster Stelle [...] Die Zusammenarbeit mit bauernladen.at ist deshalb ein Perfect Match, da uns eine gemeinsame Wertebasis verbindet. Unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen können in ganz Österreich aus einer Fülle von Spezialitäten wählen und dabei regionale Kleinbetriebe unterstützen.
Die Qualität zeigt sich nicht nur im Angebot, sondern auch in der Zusammenarbeit: Unsere Aufträge werden immer schnell, flexibel und zuverlässig umgesetzt – hier bleibt kein Wunsch offen. Vielen Dank an dieser Stelle für die stets großartige Zusammenarbeit!
"Die HYPO Oberösterreich ist aus vollster Überzeugung Gründungsmitglied der GFA (Green Finance Alliance) des Klimaministeriums. Selbstverständlich war es auch für uns Betriebsräte ein sehr großes und wichtiges Anliegen, unsere KollegInnen regional und nachhaltig, digital oder vor Ort zu verwöhnen. Da hat uns die Idee von bauernladen.at sehr gut gefallen. Das Service und die Unterstützung bei unserer Aktion haben uns wirklich überzeugt."
„Nachhaltigkeit als Bauunternehmen zu leben ist eine wahrhaftige Herausforderung!“ [….] Als einen der ersten Schritte haben wir zu Weihnachten 2022 unseren Mitarbeiter*innen Gutscheine von „bauernladen.at“ übergeben. Damit konnte die regionale Wirtschaft, im Speziellen Klein- und Mittelbetriebe aus Österreich unterstützt werden. [….] Durch die besonders zuvorkommende Zusammenarbeit mit dem bauernladen.at Team konnten selbst die größten Skeptiker davon überzeugt werden für sich ein passendes „Schmankerl“ aus ca. 18.000 auszuwählen.“ -Thomas Kirchmaier, Sustainability/Lean Manager Keller SEN
"Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität spielen bei ABB eine essenzielle Rolle und sind dementsprechend fest in den Unternehmenszielen verankert. [...] Mit den Geschenkboxen von bauernladen.at konnten wir unseren Nachhaltigkeitsgedanken auch in unsere Weihnachtsgeschenke einfließen lassen. Unsere Mitarbeitende waren vollends überzeugt von der vielfältigen Auswahl regionaler heimischer Produkte und auch die Zusammenarbeit mit bauernladen.at hat einwandfrei funktioniert, wofür wir uns noch einmal herzlich bedanken möchten." - Dipl.-Ing. (FH) Martin Kohlmaier (Vorstandsvorsitzender)
„STILL Gesellschaft m.b.H. in Österreich hat sich für Kunden- & Mitarbeitergeschenke von bauernladen.at entschieden. Mit den Paketen möchten wir die heimische Landwirtschaft stärken, durch die Regionalität einen Beitrag zur nachhaltigen CO2-Reduktion leisten. Wir sind überzeugt, dass diese Geschenke nicht nur Freude bereiten, sondern auch unser Engagement für Umweltbewusstsein und Qualität widerspiegeln.“
Peter Markschläger - Head of Marketing & Communications STILL Gesellschaft m.b.H.
"Nachhaltigkeit ist eines der Leitthemen der Österreich Werbung. Wir wollen aber nicht nur Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit schaffen, sondern den Wandel auch mitgestalten. [...] Mit den Geschenkgutscheinen von Bauernladen.at zu Weihnachten haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern letztes Jahr nicht nur eine große, sondern auch nutzenstiftende Freude gemacht." - Lisa Weddig, Geschäftsführerin Österreich Werbung
"Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch hochwertige Lebensmittel und Produkte aus den Regionen Österreichs. Darum haben wir uns im Vorjahr – gemeinsam mit dem Betriebsrat – auch bewusst für die nachhaltigen Weihnachtsgeschenke von bauernladen.at für unsere Mitarbeiter*innen entschieden. [...] Danke für die gute Zusammenarbeit! Wir können Bauernladen.at mit gutem – nachhaltigem – Gewissen weiter empfehlen!" - Mag. Georg Schöppl, Vorstand Bundesforste
„viadonau setzt bereits seit vielen Jahren auf umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit. [...] So liegt es auf der Hand, dass dieser Ansatz gesamtheitlich zur Anwendung kommt. Die Mitarbeiter*innen-Geschenke von „bauernladen.at“ haben in den letzten Jahren nicht nur Freude bereitet, sondern tragen auch aktiv dazu bei, Ressourcenschonung, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben. Ein gutes Gefühl, auch hierbei sinnvoll zu handeln.“ - DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer viadonau