Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

Roter Veltliner Fels am Wagram 2021 2020

Kategorie: Wein / Weißwein / Roter Veltliner
  • Wagram
Farbe tiefes Gelb-Grün, würzig blumiger Duft, nussig. Am Gaumen elegante
Frische und Spritzigkeit, Maronianklänge, lebendig, Schmelz und Pikanz.
SlowFood "Presidio", seit Jahrhunderten heimisch und Ahnherr
renommierter klassischer österr.Rebsorten: Zierfandler, Rotgipfler,
Neuburger.

Analyse: Alk 12,0 % Säure 5,5 g/l Restzucker 1,9 g/l

Weinbergslage: von 4 verschiedenen Lagen der Gemeinde Fels am Wagram: Fumberg (Gösing), Brindlsgraben (Stettenhof), Kogl (Fels) und Hammer (Thürnthal)

Boden: tiefgründiger Lößboden, feiner sandiger Lehm, Lößterrassen

Weingarten: Alte Reben, Bogen und hohe Laubwand, keine Bewässerung.
Biodynamischer Weinbau (Demeter). RoterVeltliner ist am Wagram seit
Jahrhunderten heimisch, liebt trockenere Standorte.

Ertrag: 30 hl pro ha, Mitte Oktober handgelesen in 300 kg Lesekisten

Weinbereitung: Gesunde handgelesene Trauben mittels Schwerkraft in Presse, 10 h
Standzeit, schonende Pressung, Tonerdeschönung und Sedimentation,
langsame Gärung mit eigener natürlicher Hefe, mehrmals Dekantieren zum
richtigen Zeitpunkt, kein Vorfiltern vor Flaschenfüllung.

Weinentwicklung: Jugendliche Duftigkeit, bis zum nächsten Jahr Aromasteigerungen, braucht
länger als die GrünenVelt., Flaschenlagerung etwa 7 Jahre oder mehr
Trinkoptimum: ab Frühjahr bis etwa 2029 , zu Vorspeisen und Fisch

Kaufen

0,75 l € 11,50
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
Farbe tiefes Gelb-Grün, würzig blumiger Duft, nussig. Am Gaumen elegante
Frische und Spritzigkeit, Maronianklänge, lebendig, Schmelz und Pikanz.
SlowFood "Presidio", seit Jahrhunderten heimisch und Ahnherr
renommierter klassischer österr.Rebsorten: Zierfandler, Rotgipfler,
Neuburger.

Analyse: Alk 12,0 % Säure 5,5 g/l Restzucker 1,9 g/l

Weinbergslage: von 4 verschiedenen Lagen der Gemeinde Fels am Wagram: Fumberg (Gösing), Brindlsgraben (Stettenhof), Kogl (Fels) und Hammer (Thürnthal)

Boden: tiefgründiger Lößboden, feiner sandiger Lehm, Lößterrassen

Weingarten: Alte Reben, Bogen und hohe Laubwand, keine Bewässerung.
Biodynamischer Weinbau (Demeter). RoterVeltliner ist am Wagram seit
Jahrhunderten heimisch, liebt trockenere Standorte.

Ertrag: 30 hl pro ha, Mitte Oktober handgelesen in 300 kg Lesekisten

Weinbereitung: Gesunde handgelesene Trauben mittels Schwerkraft in Presse, 10 h
Standzeit, schonende Pressung, Tonerdeschönung und Sedimentation,
langsame Gärung mit eigener natürlicher Hefe, mehrmals Dekantieren zum
richtigen Zeitpunkt, kein Vorfiltern vor Flaschenfüllung.

Weinentwicklung: Jugendliche Duftigkeit, bis zum nächsten Jahr Aromasteigerungen, braucht
länger als die GrünenVelt., Flaschenlagerung etwa 7 Jahre oder mehr
Trinkoptimum: ab Frühjahr bis etwa 2029 , zu Vorspeisen und Fisch

Zertifizierung

  • Bio Austria
  • Demeter Verbandszeichen

Zusammensetzung und Details

Alkohol:

Alkohol: 12,00%
Restzucker: 1,90 g/l

Obere Marktstraße 37 3481 Fels am Wagram Niederösterreich

Fragen an den Winzer
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay