1 Allgemeines

Die „bauernladen.at“ B2B GmbH, nachstehend kurz „bauernladen.at“ genannt, ist Herausgeber der „bauernladen.at-Gutscheine”, nachstehend kurz „Gut-Schein“ genannt. bauernladen.at verkauft diese Gutscheine im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Bei den Gutscheinen handelt es sich um Wertgutscheine. Der Gegenwert eines einzelnen Gutscheins entspricht bei der Ausgabe dem darauf aufgedruckten Euro-Betrag.
Die Gutscheine können in Form von Papiergutscheinen zum Postversand oder als Direkt-Download (pdf für Print@Home) bei bauernladen.at erworben werden. Die folgenden Bestimmungen sind für beide Gutscheinformen sinngemäß anzuwenden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Wertgutscheine (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für Inhaber von „Gut-Scheinen“ unabhängig davon, ob der Inhaber diesen über den Webshop auf www.bauernladen.at oder anderweitig entgeltlich erworben (gekauft) oder geschenkt bzw. unentgeltlich erhalten hat.

2 Erwerb auf www.bauernladen.at

Ein Kaufvertrag auf www.bauernladen.at kommt dadurch zustande, dass einerseits der Kunde / Käufer im Bestellvorgang (https://shop.bauernladen.at) die gegenständlichen AGB akzeptiert und die Bestellung online abschickt und andererseits „bauernladen.at“ die Gutscheine auf dem in der Bestellung vereinbarten Weg ausliefert. Als Zahlungsart gilt Zahlung bei Bestellung als vereinbart. Die Gutscheine werden erst nach dem vollständigen Zahlungsvorgang ausgeliefert.

3 Zahlungsbedingungen und Sicherheit

Für die Zahlung werden folgende Bezahlarten akzeptiert: Applepay, Paypal, Mastercard, Visa, eps-Überweisung.
Kreditkartenangaben werden durch den eingebundenen Payment Service Provider im Internet SSL gesichert und PCI konform erfasst und bearbeitet. Im Onlineshop selbst werden keine Karteninformationen verarbeitet.

4 Zustellung

a) Zustellung per Post
Die Zustellung der Gutscheine per Post erfolgt bei Standard-Zustellung innerhalb von 3-5 Werktagen, bei Express-Zustellung innerhalb von 2 Werktagen, an die bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift. Die jeweils gültigen Versandkosten sind im Onlineshop hinterlegt.
b) Print@Home
Die „Gut-Scheine“ können vom Kunden nach erfolgter Zahlung im Internet heruntergeladen und eigenständig ausgedruckt werden. Zusätzlich erhält der Kunde die erworbenen Gutscheine per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail Adresse als Anhang (pdf) oder als Downloadlink zugesendet.

5 Einlösung der Gutscheine

a) Die Gutscheine können bei allen auf https://bauernladen.at/produzenten gelisteten Partnerbetrieben, nachstehend (kurz „Einlösestellen“) und dort ausschließlich für die bei den Einlösestellen angebotenen Produkte und Leistungen eingelöst werden.
Sowohl Gutschein-Code (z.B. QR- oder EAN13-Code) als auch -nummer müssen auf dem „Gut-Schein (Original oder Ausdruck) einwandfrei lesbar sein, denn sie dienen der Verifizierung des Gutscheines bei der Einlösung. Die Verantwortung dafür liegt beim Kunden. Durch das Einlesen des Codes mit der Gutschein-Nummer durch die Einlösestelle wird die Echtheit des Gutscheines verifiziert und das vorhandene Guthaben ermittelt. Im Zweifel sind die Aufzeichnungen der Gutschein-Historie in den Systemen der bauernladen.at maßgeblich.
b) bauernladen.at ist bei der Einlösung der Gutscheine durch den Kauf von Waren oder Leistungen bei den Einlösestellen nicht Vertragspartei hinsichtlich der gekauften Waren oder Leistungen und haftet daher nicht für Ansprüche aus diesen Vertragsverhältnissen Der jeweilige Vertrag über den Erwerb von Produkten oder die Inanspruchnahme von Leistungen der Einlösestellen kommt ausschließlich zwischen der Einlösestelle und dem Gutscheininhaber zustande.

6 Einlösbarkeit / Gültigkeitsdauer

Alle Gutscheine unterliegen der gesetzlichen Gültigkeitsdauer von Wertgutscheinen (aktuell 30 Jahre ab Gutscheinausstellung), sofern auf dem Gutschein kein abweichendes Datum aufgedruckt ist (bspw. für Aktionsgutscheine).
Die Gutscheine sind – vorbehaltlich der Bestimmungen in §7 – von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. Die Barablöse durch bauernladen.at ist insbesondere auch dann ausgeschlossen, wenn eine bestimmte Einlösestelle nicht mehr betrieben wird, vorübergehend geschlossen ist oder nicht mehr am Programm von bauernladen.at teilnimmt.

7 Vertragsabschlüsse im Fernabsatz / Rücktrittsrecht

Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des KSchG ist, hat für den im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung ein 14-tägiges Rücktrittsrecht, beginnend mit dem Erhalt des Gutscheins durch den Kunden oder durch einen vom Kunden benannten Dritten (z.B. ein Geschenk-Empfänger, nicht jedoch der Beförderer), bei print@home-Gutscheinen mit dem Tag, an dem die Email mit der entsprechenden Datei in dem elektronischen Verfügungsbereich des Kunden einlangt.
Die Ausübung des Rücktrittsrechts bedarf keiner Begründung und kann in Textform oder durch Rücksendung des Gutscheins erfolgen. Für die Rückgabe schickt der Kunde den Gutschein in einwandfreiem Zustand, in der Originalverpackung und mit der Originalrechnung zurück. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Rücknahmeverlangens. Für bereits eingelöste oder teilweise eingelöste Gutscheine besteht kein Rücktrittsrecht. Die Kosten und das Haftungsrisiko für die Rücksendung bis zur Sperrung des Gutscheins durch die bauernladen.at (siehe sogleich unten) trägt der Kunde.
Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, wird der Kaufpreis Zug um Zug gegen Zurückstellung des vom Kunden bezogenen Gutscheins zurückerstattet. Ein Vertragsrücktritt ist nicht mehr möglich, wenn der Gutschein bereits verbraucht wurde. Der Vertragsrücktritt muss durch bauernladen.at innerhalb der regulären Bürozeiten an Werktagen bestätigt werden, um eine Sperre des Gutscheines zu veranlassen, sodass dieser nicht mehr eingelöst werden kann.

8 Verlust, Missbrauch

a) Mit der vollzogenen Zustellung nach §4 geht der Gutschein in die Verfügung des Kunden über und damit auch das Risiko von Verlust, Diebstahl oder von Missbrauch. Jeder Anspruch an bauernladen.at aus diesen Titeln ist ausgeschlossen. Jede missbräuchliche Verwendung des Gutscheines, wie z.B. der Versuch mit Kopien des Gutscheines eine mehrfache Einlösung des Gutscheines zu erschleichen, wird mit den gesetzlich vorgesehenen rechtlichen Maßnahmen verfolgt. bauernladen.athaftet gegenüber Dritten nicht für die missbräuchliche Verwendung von Gutscheinen.
b) Die Einlösestellen sind verpflichtet, den Gutschein sofort bei Entgegennahme auf Gültigkeit und Höhe des Guthabens zu überprüfen. Bei Einlösung des Gutscheines durch eine Bestellung im Fernabsatz auf www.bauernladen.at erfolgt diese Validierung nach Eingabe der Gutscheinnummer durch bauernladen.at und wird dem Kunden durch Bildschirmanzeige bestätigt.

9 Persönliche Daten

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass zum Abschluss des Vertragsverhältnisses zum Erwerb von Gutscheinen personenbezogene Daten des Kunden gespeichert werden müssen. Die näheren Bedingungen und Modalitäten sind in den Datenschutzbedingungen (www.bauernladen.at/datenschutz) geregelt.

10 Änderungen der AGB

bauernladen.at behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Es gelten für das Vertragsverhältnis jedoch die zum Zeitpunkt des Erwerbs des jeweiligen Gutscheines gültigen Bedingungen.

11 Erfüllungsort & Gerichtsstand

Erfüllungsort- und Zahlungsort ist der Geschäftssitz der „bauernladen.at“ B2B GmbH in Wien.
Sollte eine Bestimmung des Kaufvertrages bzw. dieser AGB und/oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses im Übrigen nicht berührt.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien. Dies gilt nicht, sofern eine anderweitige gesetzlich zwingende ausschließliche Zuständigkeit besteht. Der Vertrag unterliegt österreichischem Recht.

Diese AGB gelten ab 13. März 2025.

bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay