In Frankreich wird er „Cidre de glace“ (Apfeleiswein) genannt, in Kanada ist er unter dem Namen „Apple Ice Wine“ bekannt, wir nennen ihn einfach "Eisapfel". Für den Cuvée des Eisapfels werden nur die reifsten Äpfel unserer Streuobstwiese verarbeitet. Die richtige Balance zwischen säuerlichen und süßen Sorten ist das Geheimnis eines jeden Jahrganges.
Unser Cuvée besteht je nach Jahrgang unter anderem aus folgenden Sorten:
Rheinischer Bohnapfel
Oberösterreichischer Brünnerling
Königlicher Kurzstiel
Roter Jungfernapfel
Sternrenette
Schönherr von Boskoop
Steirischer Maschanzker
Berner Rosenapfel
u.v.m.
Alkoholgehalt: 7,4 Vol.% - Jahrgang 2017
Restzucker: 143 g/l - Jahrgang 2017
Säure: 19,3 g/l - Jahrgang 2017
In Frankreich wird er „Cidre de glace“ (Apfeleiswein) genannt, in Kanada ist er unter dem Namen „Apple Ice Wine“ bekannt, wir nennen ihn einfach "Eisapfel". Für den Cuvée des Eisapfels werden nur die reifsten Äpfel unserer Streuobstwiese verarbeitet. Die richtige Balance zwischen säuerlichen und süßen Sorten ist das Geheimnis eines jeden Jahrganges.
Unser Cuvée besteht je nach Jahrgang unter anderem aus folgenden Sorten:
Rheinischer Bohnapfel
Oberösterreichischer Brünnerling
Königlicher Kurzstiel
Roter Jungfernapfel
Sternrenette
Schönherr von Boskoop
Steirischer Maschanzker
Berner Rosenapfel
u.v.m.
Alkoholgehalt: 7,4 Vol.% - Jahrgang 2017
Restzucker: 143 g/l - Jahrgang 2017
Säure: 19,3 g/l - Jahrgang 2017