Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

WILD Kirsche (Vogerlkirsche)

"Highend-Saft" Verkostung 2018 vom renommierten Weinmagazin "Vinum" - WILD Kirsche erhält 17,5 von 18 möglichen Punkten

PR-Beitrag zum Nachlesen: Vinum-03-2018

WILD Kirsche

Die Wildkirsche ist bei uns vorwiegend als „Vogerlkirsche“ bekannt. in früheren Zeiten wurde sie ausserdem als „Eiche des kleinen Mannes“ bezeichnet.
Aufgrund der recht hohen Standortansprüche brauchen Wildkirschen viel Platz und einen hochwertigen Boden. Die Blüten sind eine Pracht und eine wichtige Nahrungsquelle für viele Bienen und insekten. Die Ernte der Wildkirsche ist wesentlich später als bei der Kulturkirsche und geht in höheren Berglagen oft bis Ende Juli.
Die dunkelroten Früchte sind sehr klein und haben einen verhältnismässig grossen Kirschkern. Sie hängen recht hoch, da der Baum schnellwüchsig ist und dickere Zweige erst ab einer gewissen Höhe ausbildet. Jeder gute Brenner oder Obstverarbeiter weiss, dass er trotz der aufwendigen Ernte mit der höchstmöglichen Fruchtqualität belohnt wird und Wildkirschen einzigartige Fruchtaromen haben.

Unser Genuss-Tipp

1/16 im Weissweinglas, Trinktemperatur: 10 – 12 °C. Als alkoholfreier Speisenbegleiter empfiehlt sich unsere WilD Kirsche zu Süssspeisen oder kräftigen Käsespezialitäten und kräftigen Fleischgerichten

Kaufen

0,75 l € 49,- 65,33 € / Liter
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
"Highend-Saft" Verkostung 2018 vom renommierten Weinmagazin "Vinum" - WILD Kirsche erhält 17,5 von 18 möglichen Punkten

PR-Beitrag zum Nachlesen: Vinum-03-2018

WILD Kirsche

Die Wildkirsche ist bei uns vorwiegend als „Vogerlkirsche“ bekannt. in früheren Zeiten wurde sie ausserdem als „Eiche des kleinen Mannes“ bezeichnet.
Aufgrund der recht hohen Standortansprüche brauchen Wildkirschen viel Platz und einen hochwertigen Boden. Die Blüten sind eine Pracht und eine wichtige Nahrungsquelle für viele Bienen und insekten. Die Ernte der Wildkirsche ist wesentlich später als bei der Kulturkirsche und geht in höheren Berglagen oft bis Ende Juli.
Die dunkelroten Früchte sind sehr klein und haben einen verhältnismässig grossen Kirschkern. Sie hängen recht hoch, da der Baum schnellwüchsig ist und dickere Zweige erst ab einer gewissen Höhe ausbildet. Jeder gute Brenner oder Obstverarbeiter weiss, dass er trotz der aufwendigen Ernte mit der höchstmöglichen Fruchtqualität belohnt wird und Wildkirschen einzigartige Fruchtaromen haben.

Unser Genuss-Tipp

1/16 im Weissweinglas, Trinktemperatur: 10 – 12 °C. Als alkoholfreier Speisenbegleiter empfiehlt sich unsere WilD Kirsche zu Süssspeisen oder kräftigen Käsespezialitäten und kräftigen Fleischgerichten

Zertifizierung

  • IFS Food

Winzendorf 142 8225 Pöllau Steiermark

Fragen an den Betrieb

Obsthof Retter - Sortiment

Alle Produkte anzeigen
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay