Was macht Weidegänse vom Rabenberghof so besonders?
Im Gegensatz zur Mastgans sucht sich unsere Gans ihr Futter selbst. In ungefähr sechs Monaten ist das täglich ca. ein Kilo Gras. Durch die ständige Bewegung und die Zeit zum Wachsen ist das Fleisch dunkel, etwas fester, kurz fasrig und weniger fett mit sehr gutem Wasserhaltevermögen. Was in die Pfanne kommt bleibt erhalten und verdampft nicht bei der Zubereitung.
Obwohl unsere Weideflächen keinen Kunstdünger oder Insektizid sehen und die Hand voll Hafer als Einschlafgutzi bio ist, verzichten wir auf eine Bio-Zertifizierung, denn unsere ökologische Verantwortung leben wir aus Überzeugung und nicht auf Grund von Vorschriften.
Behutsam produziert! Für besseren Geschmack und zuliebe der Umwelt ❤
So regional!
Die Rabenberghof Weidegans hat es in ihrem Leben auf nur 30km Transportweg gebracht und hat somit einen fantastischen ökologischen Fußabdruck.
Was macht Weidegänse vom Rabenberghof so besonders?
Im Gegensatz zur Mastgans sucht sich unsere Gans ihr Futter selbst. In ungefähr sechs Monaten ist das täglich ca. ein Kilo Gras. Durch die ständige Bewegung und die Zeit zum Wachsen ist das Fleisch dunkel, etwas fester, kurz fasrig und weniger fett mit sehr gutem Wasserhaltevermögen. Was in die Pfanne kommt bleibt erhalten und verdampft nicht bei der Zubereitung.
Obwohl unsere Weideflächen keinen Kunstdünger oder Insektizid sehen und die Hand voll Hafer als Einschlafgutzi bio ist, verzichten wir auf eine Bio-Zertifizierung, denn unsere ökologische Verantwortung leben wir aus Überzeugung und nicht auf Grund von Vorschriften.
Behutsam produziert! Für besseren Geschmack und zuliebe der Umwelt ❤
So regional!
Die Rabenberghof Weidegans hat es in ihrem Leben auf nur 30km Transportweg gebracht und hat somit einen fantastischen ökologischen Fußabdruck.